§ 1 Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Angebote, Coachings, Beratungen und sonstigen Dienstleistungen zwischen der Ares GmbH, Bahnhofstrasse 21, 7214 Grüsch, Schweiz – nachfolgend „Anbieter“ genannt – und dem jeweiligen Vertragspartner – nachfolgend „Kunde“ genannt –.
(2) Die Buchung aller vom Anbieter angebotenen Leistungen erfolgt ausschließlich durch Unternehmer im Sinne von Art. 957 OR bzw. § 14 BGB. Mit Abschluss des Vertrags bestätigt der Kunde ausdrücklich, dass er die Leistungen ausschließlich zu beruflichen oder gewerblichen Zwecken in Anspruch nimmt. Ein Vertragsschluss mit Verbrauchern im Sinne von § 13 BGB ist ausgeschlossen.
(3) Alle zwischen dem Kunden und dem Anbieter im Zusammenhang mit dem jeweiligen Vertrag getroffenen Vereinbarungen ergeben sich aus diesen AGB und der individuellen Absprache.
(4) Maßgeblich ist stets die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung dieser AGB.
(5) Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter hat ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
§ 2 Vertragsgegenstand
(1) Der Anbieter erbringt für den Kunden Coaching-, Beratungs- und sonstige Dienstleistungen im Bereich Unternehmensentwicklung, Marketing, Vertrieb, Leadership und Prozessoptimierung.
(2) Soweit nicht ausdrücklich anders vereinbart, handelt es sich um Dienstleistungen, nicht um Werkleistungen. Ein bestimmter wirtschaftlicher, persönlicher oder unternehmerischer Erfolg ist nicht geschuldet.
(3) Der Anbieter stellt dem Kunden Wissen, Strategien, Prozesse und Handlungsempfehlungen zur Verfügung. Die Umsetzung, Nutzung und der daraus resultierende Erfolg liegen ausschließlich in der Verantwortung des Kunden.
(4) Der Anbieter bereitet den Kunden weder auf staatlich anerkannte Prüfungen noch auf den Erwerb von Abschlüssen vor.
(5) Der Anbieter ist berechtigt, sich zur Erfüllung seiner Pflichten geeigneter Dritter zu bedienen.
§ 3 Vertragsschluss
(1) Die Präsentation und Bewerbung der Leistungen auf Webseiten, Social Media, Broschüren oder in anderen Medien stellt kein verbindliches Angebot des Anbieters dar.
(2) Der Vertragsschluss erfolgt durch individuelle Vereinbarung – schriftlich, in Textform, elektronisch (z. B. E-Signatur) oder fernmündlich (z. B. per Telefon, Zoom, Video-Call).
(3) Fernmündlich geschlossene Verträge gelten als verbindlich, sobald beide Parteien die wesentlichen Vertragsinhalte (Leistung, Preis, Laufzeit) bestätigt haben. Eine nachträgliche Textform ist nicht erforderlich.
(4) Sollte die Leistungserbringung aus technischen oder organisatorischen Gründen nicht möglich sein, kommt kein Vertrag zustande. Bereits erhaltene Zahlungen werden in diesem Fall unverzüglich erstattet.
§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen
(1) Sämtliche Preisangaben sind Nettopreise und verstehen sich zuzüglich der jeweils geltenden Umsatzsteuer (sofern anwendbar).
(2) Die vereinbarte Vergütung ist bei Vertragsschluss fällig, sofern im Einzelfall keine andere Vereinbarung getroffen wurde.
(3) Die Zahlung erfolgt per Banküberweisung auf das vom Anbieter angegebene Konto, sofern keine andere Zahlungsweise ausdrücklich vereinbart wird.
(4) Der Anbieter beginnt mit der Leistungserbringung erst nach vollständigem Zahlungseingang oder Vorlage eines Zahlungsnachweises.
(5) Gerät der Kunde mit einer Zahlung in Verzug, ist der Anbieter berechtigt, sämtliche weiteren Leistungen bis zum Ausgleich des offenen Betrages auszusetzen.
(6) Bei vereinbarter Ratenzahlung gilt: Gerät der Kunde mit zwei aufeinanderfolgenden Raten in Verzug, wird der gesamte Restbetrag sofort fällig.
(7) Der Anbieter ist berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe (Art. 104 OR) zu berechnen. Weitere Schadensersatzansprüche bleiben unberührt.
§ 5 Vertragsdauer und Kündigung
(1) Die Vertragslaufzeit ergibt sich aus der individuellen Vereinbarung.
(2) Eine ordentliche Kündigung während der Vertragslaufzeit ist ausgeschlossen, sofern nichts Abweichendes ausdrücklich vereinbart wurde.
(3) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
(4) Kündigungen bedürfen der Textform.
§ 6 Mitwirkungspflichten des Kunden
(1) Der Kunde verpflichtet sich, alle zur Durchführung der vereinbarten Leistungen erforderlichen Mitwirkungshandlungen rechtzeitig zu erbringen.
(2) Der Kunde stellt sicher, dass alle für die Leistung notwendigen Informationen, Daten und Zugänge rechtzeitig bereitgestellt werden.
(3) Unterbleibt eine erforderliche Mitwirkung oder verzögert sie sich, bleibt der Vergütungsanspruch des Anbieters unberührt.
(4) Der Kunde trägt die Verantwortung für die eigenständige Umsetzung der vermittelten Inhalte.
§ 7 Nutzung von Plattformen und Inhalten
(1) Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an allen vom Anbieter bereitgestellten Inhalten (z. B. Videos, Unterlagen, Dokumente, Templates, Zugänge).
(2) Account-Sharing, die Weitergabe von Zugangsdaten oder die Nutzung durch unberechtigte Dritte ist untersagt. Bei Zuwiderhandlung kann der Anbieter den Zugang des Kunden sofort sperren und Schadensersatz nach billigem Ermessen (§ 315 BGB analog / Art. 4 ZGB) verlangen.
(3) Sämtliche Inhalte bleiben Eigentum des Anbieters. Eine Nutzung über die Vertragslaufzeit hinaus ist unzulässig.
(4) Der Anbieter ist berechtigt, bei wiederholten Verstößen gegen Nutzungsbedingungen den Zugang dauerhaft zu sperren.
§ 8 Verhalten und Vertraulichkeit
(1) Der Kunde verpflichtet sich, innerhalb der Programme, Gruppen und Calls respektvoll, sachlich und professionell aufzutreten.
(2) Die gezielte Akquise anderer Teilnehmer oder Kunden des Anbieters für eigene geschäftliche Zwecke ist untersagt. Ein Verstoß berechtigt den Anbieter, den Kunden sofort auszuschließen und Schadensersatz zu verlangen.
(3) Der Kunde verpflichtet sich, sämtliche im Rahmen der Zusammenarbeit erlangten Informationen, Daten und Geschäftsgeheimnisse streng vertraulich zu behandeln.
(4) Der Anbieter kann bei schuldhaftem Verstoß gegen diese Pflichten den Zugang des Kunden zu Plattformen, Calls oder Gruppen vorübergehend oder dauerhaft sperren.
§ 9 Haftung
(1) Der Anbieter haftet für Schäden, gleich aus welchem Rechtsgrund, nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
(2) Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.
(3) Eine Haftung für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn oder Folgeschäden ist ausgeschlossen.
(4) Die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt unberührt.
(5) Der Kunde stellt den Anbieter von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die aus einer vom Kunden zu vertretenden Rechtsverletzung resultieren.
§ 10 Datenschutz
(1) Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze (DSGVO / Schweizer DSG).
(3) Der Kunde willigt widerruflich in die elektronische Kontaktaufnahme (E-Mail, Telefon, Messenger) ein.
§ 11 Erfüllung und Verzug
(1) Fristen für die Leistungserbringung beginnen erst, wenn der Rechnungsbetrag vollständig eingegangen ist und alle erforderlichen Mitwirkungshandlungen erfolgt sind.
(2) Befindet sich der Kunde in Zahlungsverzug, kann der Anbieter die Leistungserbringung bis zur vollständigen Zahlung aussetzen.
(3) Ist der Kunde an vereinbarten Terminen verhindert, entfällt der Anspruch auf Nachholung, sofern nichts Abweichendes vereinbart wurde.
§ 12 Anwendbares Recht und Gerichtsstand
(1) Es gilt ausschließlich das materielle Recht der Schweiz, unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
(2) Für sämtliche Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist der Gerichtsstand Chur (Schweiz) vereinbart.
(3) Vertragssprache ist Deutsch.
§ 13 Schlussbestimmungen
(1) Nebenabreden, Änderungen oder Ergänzungen bedürfen der Schriftform.
(2) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An die Stelle der unwirksamen Regelung tritt eine solche, die dem wirtschaftlichen Zweck der ursprünglichen Bestimmung am nächsten kommt.